Haggis DIY zum Selbermachen
- Artikel-Nr.: HAGGISDIY
Für die Zubereitung von 1,36 kg schmackhaftem schottischen Haggis, inklusive Haggis-Mischung, Kunstdärmen, pflanzlichem Talg, etc.
Drei durchsichtige Kunstdärme, füllbar bis 454 g.
Ein einfach zu befolgendes Rezeptblatt für selbstgemachten Haggis - mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie ganz einfach Ihren eigenen, perfekt selbstgemachten, Haggis zubereiten können.
Alles sauber und sicher verpackt in einer hochwertigen Präsentationsbox.
Dieser hausgemachte Haggis wird absolut köstlich sein - Sie können sicher sein, dass nur das als Füllung enthalten ist, was Sie hineingetan haben - wenn Sie z.B. keine Innereien verwenden wollen, dann lassen Sie es einfach. Ihr Haggis wird fantastisch schmecken, egal welches Fleisch oder Gemüse Sie verwenden. Frischer und leckerer geht es nicht!
Inhalt der Packung
1 x Packung Haggis-Mischung
1 x Packung pflanzlicher Talg
3 x 454g Kunstdarm
3 x Schnur zum Binden der Kunstdärme
1 x Bedienungsanleitung
Geschenkbox
Haggis-Mix: Haferflocken, Salz, Reismehl, getrocknete Zwiebeln, Gewürze, Weizenmehl, Aromastoffe
Für die Zubereitung von 1,36 kg schmackhaftem schottischen Haggis benötigen Sie:
- 515g Fleisch oder Gemüse Ihrer Wahl (Hammel, Lamm, Schwein, Rind, Pute, Huhn usw., einschließlich Leber, wenn Sie sie mögen)
- 300g Brühe, die beim Kochen des Fleisches oder Gemüses anfällt
- 1 Packung unserer Haggis-Mischung
- 1 Packung unseres pflanzlichen Talges
- Kunstdärme (3 Stück), im Kit enthalten
Haggis-Mix
Typische Werte per 100 g
Energie kJ | 354 |
Energie kCal | 1488 |
Fett | 7.7 g |
davon gesättigt | 1.2 g |
Kohlenhydrate | 64.1 g |
davon Sucker | 0.9 g |
Protein | 1.5 g |
Salz | 3.9 g |
Allergiker Info:
Enthält Weizenmehl, Haferflocken
Das Produkt enthält keine gentechnisch veränderten Zutaten
Geeignet für Vegetarier und Veganer
Vegetarischer Talg
Typische Werte per 100 g
Energie kJ | 815 |
Energie kCal | 3407 |
Fett | 84.1 g |
davon gesättigt | 35.3 g |
Kohlenhydrate | 10.6 g |
davon Sucker | Spuren |
Protein | 1.5 g |
Salz | Spuren |
Allergiker Info:
Enthält Weizenmehl und Haferflocken.
Das Produkt enthält keine gentechnisch veränderten Zutaten.
Geeignet für Vegetarier und Veganer.
Zubereitung:
1. Wählen Sie Ihre Füllung - Sie können vorgehacktes Fleisch oder Fleischstücke verwenden, bzw. vegetarische Bestandteile, solange die Gesamtmenge ca. 515 g beträgt, ist alles erlaubt. Traditionell sollten Sie für die Fleischvariante eine 2:1-Mischung aus Lammfleisch und Leber verwenden, aber die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Ihr Haggis wird großartig schmecken, egal welches Fleisch Sie verwenden.
2. Die Haggis-Kunstdärme 30 Minuten lang in heißem Wasser einweichen, damit sie später gefüllt werden können.
3. Kochen Sie Ihr Fleisch in einem Topf mit Wasser, bis es ganz heiß ist. Danach abgießen und die Brühe aufbewahren.
4. In einer Rührschüssel die Packung Haggis-Mischung mit 300 g der reservierten Brühe zu einer Paste vermengen.
5. Das Fleisch durch den Fleischwolf drehen oder in sehr kleine Stücke hacken.
6. Die Packung mit dem pflanzlichen Talg zu den kleinen Fleischstücken geben und gut vermischen.
7. Die Haggis-Paste hinzugeben und gut vermischen.
8. Vergewissern Sie sich jetzt, dass Ihre Haggismischung 1,36 kg wiegt. Falls nötig, können Sie die Masse mit mehr Brühe oder heißem Wasser auffüllen, bis sie 1,36 kg wiegt.
9. Füllen Sie die Mischung in die vorher eingeweichten Kunstdärme und versuchen Sie, so viel Luft wie möglich herauszudrücken.
10. Nehmen Sie jeweils einen Bindfaden und binden die offenen Enden der Kunstdärme fest zu, wobei sie wieder versuchen, so viel Luft wie möglich herauszudrücken.
11. In heißem Wasser (80 °C) etwa 30 Minuten die Haggisdärme erhitzen. Die Innentemperatur sollte mindestens 70 °C erreichen. Das Wasser darf nicht kochen, sonst kann der Haggis platzen!
12. Abtropfen lassen und entweder sofort servieren oder 30 Minuten lang in kaltem Wasser abkühlen und danach außerhalb des Wassers etwas ruhen lassen um es dann für eine spätere Verwendung einzufrieren.
13. Herzlichen Glückwunsch zur Herstellung Ihres eigenen Haggis.